Unter das Motto „Die Bewahrung der Schöpfung“ hat der EAK NRW seine diesjährige Landesdelegier-tentagung gestellt. Das dazu passende Referat hielt der frühere Bundeslandwirtschaftsminister und Bundesvorsitzende des EAK Jochen Borchert. Weiterlesen
„Unternehmerisches Handeln ist von zentraler Bedeutung für Innovation, Wertschöpfung und gesamtgesellschaftlichen Wohlstand“, schreibt die EKD in ihrer Denkschrift Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive (2008). Dabei ist das Verhältnis zwischen Evangelischer Kirche und Marktwirtschaft nicht immer spannungsfrei gewesen. Weiterlesen
Triage – Was tun, wenn das Krankenhaus nicht für alle reicht?
Dem EAK Krefeld ist es zu Wahlkampfzeiten gelungen, gleich zwei Bundestagsabgeordnete zur Teilnahme an seiner Veranstaltung zu dem bewegenden Thema „Triage“, dem Umgang mit knappen medizinischen Kapazitäten bei massenhaftem Bedarf, zu gewinnen. Weiterlesen
Was bedeutet der Auftritt Luthers in Worms für uns heute? Weiterlesen
Auch in diesem Jahr müssen wir Ostern unter Coronabedingungen feiern.Aber auch in diesem Jahr dürfen wir uns an Ostern erfreuen. Gerade dieses Fest weist über unsere beengten Lebensverhältnisse hinaus. Es macht uns innerlich frei und ist ein Fest der großen Freude.
Weiterlesen
In diesem Jahr ist alles anders – könnte man beinahe sagen. So grundlegend haben sich einige Regeln für unser Zusammenleben geändert, Weiterlesen
Die diesjährige Tagung der Landesdelegierten des Evangelischen Arbeitskreises der CDU NRW fand corona-bedingt online statt. Die zugeschalteten Delegierten faßten zwei Beschlüsse, die beide auf Anträge des EAK-Bezirksverbandes Niederrhein zurückgingen:
1.) Zur Vorbeugung und Behandlung von Covid-19-Erkrankungen
2.) Keine Verpflichtung von Ärzten zur Vornahme von Schwangerschaftsabbrüchen
Satzungsgemäß gelten die Beschlüsse als solche des EAK-Landesvorstands NRW. Weiterlesen